Blog

Herzlich willkommen auf unserem Bleitypen Blog!

Hier finden Sie allerhand Beiträge zu verschiedensten Themen aus dem Druckerhandwerk und die aktuellsten Neuigkeiten über und von Kammerlander aus Kempten.

Lasst die Drucksachen atmen!

Lasst die Drucksachen atmen!

Manche Dinge kann man nicht rational erklären. Wenn Bleilettern mit der Hand in Reih- und Glied gesetzt werden. Wenn Sie anschließend in die Form geschlossen und in einer alten Tiegeldruckpresse – nur mit der Kraft des linken Armes – auf Feinkarton gedruckt werden. Ja, Druck hat etwas mit Druck zu tun, sich einprägen in edles Papier um ein Relief zu bilden, verstärkt durch die Kraft von Schmuckfarben. All das ergibt ein ganz anderes Ergebnis wie eine abwaschbare Glückwunschkarte eines Onlinedruckers.

Es gibt scheinbar keinen rationellen Grund für handwerklich, aufwändiges Handeln. Aber wer einmal einen schönen Buchdruck auf Hadernkarton in der Hand hält oder daran fühlen und riechen kann, der bemerkt den Unterschied sogleich.

Es ist ein Stück weit wie der Bau von Holzbooten. Den dürfte es schon lange nicht mehr geben, da Kunststoffboote leichter, billiger, sicherer und haltbarer sind. Und dennoch werden überall auf der Welt in Werftmanufakturen Holzboote gebaut. Das duftet nach Edelholz, Teer und Lack, das riecht nach Tradition und Stil statt Styling. Das ist Überzeugungssache und das kann man eben nur mit Leidenschaft erklären – bei Holzbooten und bei Drucksachen.

Willkommen in der Welt der analogen Medien!

Willkommen in der Welt der analogen Medien!

Zum 4. Mal setzten und druckten am Wochenende gleich fünf Teilnehmer in unserer Werkstatt.
Wir starteten am Freitag mit Geschichte, Geschichten und einer Einweisung in die Setzerei mit Technik.
Am Samstag folgte die Um"setzung" in bester Gutenbergscher Manier mit Bleityper und Handbuchdruckpressen.

Großartige Ideen der Teilnehmer und neue Erkenntnisse in alten Techniken kennzeichneten den Workshop.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für Eure Begeisterung und die schönen Tage!

Richtiges Drucken am Boston-Tiegel Ein, in einer Schublade gefundenes Klischee von einem Backrezept,
wird aus Neugierde, kurzerhand eingefärbt und abgedruckt.

Deutschland und sein Kulturverständnis

Unsere Kolleginnen und Kollegen in Dresden brauchen dringend Hilfe!

In dem tollen Beitrag von Silvia Werfel in dem Blog zur Druck- und Mediengeschichte wird dazu Aufgerufen einen Kulturschatz in Dresden zu unterstützen, denn: Die Zukunft der Offizin Haag-Drugulin ist leider ungewiss. Als Liebhaber der Buchdruckkunst können und möchten wir das natürlich nicht hinnehmen und möchten gerne, wenigstens durch unsere Reichweite, unterstützen.

Lesen Sie den Beitrag hier: https://druck-mediengeschichte.org/2023/01/26/aufruf-zur-rettung-eines-kulturschatzes-die-zukunft-der-offizin-haag-drugulin-dresden-ist-ungewiss/

 

Wer sich an der Rettung der Offizin Haag-Drugulin beteiligen möchte, melde sich bitte bei:

christianschumachergebler@hotmail.com
elspas@buechergilde.de
werfelsi@me.com

Informationen zur OHD:
https://offizin-haag-drugulin.de

Wir drücken den Kollegen die Daumen und wünschen alles erdenklich Gute!

Eine Hommage an unser Handwerk

In unserer Geschäftsstelle in Kempten bringen wir durch regelmäßige Workshops unsere Liebe zu unserem eigentlichen Handwerk, dem Druckhandwerk, zum Ausdruck und versuchen diese auch an Interessierte weiter zu geben. Durch die Digitalisierung wurde auch unser Beruf immer mehr zu einem schnelllebigen und vor allem schnell produzierendem Industriezweig. Um etwas zu entschleunigen ist die Rückbesinnung durch den klassischen Bleisatz eine willkommene Abwechslung.

Auch die Zeitschrift „Heimat Allgäu" in der Ausgabe 1/23 hat einen tollen Beitrag über uns und unser Handwerk geschrieben. Lesen Sie unseren Artikel hier nach.

Vielen Dank an das Magazin „Heimat Allgäu" an dieser Stelle für den Besuch in unserem „Offizin K" und den tollen Beitrag.

Kammerlander im Kreisboten vom 21.10.22

Wir freuen uns über die die Berichterstattung im Kreisboten.
Den Artikel können Sie gerne als ePaper online noch einmal auf Seite 7 nachlesen:
https://epaper.mrs-muenchen.de/webreader-v3/index.html#/801586/7

Der nächste Workshop findet am 17. / 18. März 2023 statt.

Einladungen, Hochzeitskarten, Ostergrüße, Geschenkanhänger uvm.
Selber Gestalten und drucken – im Bleihandsatz und auf Boston-Tiegeln – ganz ohne Strom!