Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Kammerlander Druck
Aybühlweg 57
87439 Kempten / Allgäu
+49 831 83371
kd-druck@t-online.de
Kontaktdaten zur Datenschutzbeauftragten:
Andrea Prinz
Datenschutz Prinz GmbH
Südliche Ringstraße 26
91126 Schwabach
+49 9122 6937302
info@datenschutz-prinz.de
Wenn Sie unseren Webshop nutzen, setzen wir 3 technisch-notwendige First-Party-Cookies mit einer Speicherdauer für die jeweilige Session. Der Zweck der Cookies ist die Bereitstellung des Warenkorbs bei Nutzung durch den Webseitenbesucher. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i.V.m. § 25 Abs. 2 (2) TDDDG.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten für Cookies in den Browsereinstellungen:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung dieser Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein, da der Warenkorb nicht genutzt werden kann.
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketing erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Die Präsenz auf Social Media bietet uns die Möglichkeit im Rahmen von allgemeinen Marketingzwecken Interessenten und potentielle Kunden über unsere Arbeit zu informieren, direkt mit ihnen in Kontakt zu treten und einen Dialog zu eröffnen. Wir verarbeiten Daten von Ihnen nur, wenn Sie uns freiwillig über das jeweilige Profil kontaktieren und dort mit uns in einen Dialog treten. Hierin liegen unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, die als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen.
Wir übermitteln Daten, die wir von Ihnen über die Profile erhalten, nicht an Dritte. Wir speichern keinen personenbezogenen Daten, die im Rahmen eines Kontakts mit uns über das jeweilige Profil verarbeitet werden oder, die uns vom Anbieter des jeweiligen Profils zur Verfügung gestellt werden. Eine Verarbeitung findet grundsätzlich nur innerhalb des jeweiligen Profils statt.
Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar.
Bitte beachten Sie, dass Anbieter von Social Media bei Aufruf des jeweiligen Profils Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen können, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Weitere Informationen zum Umfang, den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien durch die Social-Media-Anbieter finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien des jeweiligen sozialen Netzwerks. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten.
Instagram ist ein soziales Netzwerk des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Umfassende Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie im Meta Privacy Center unter folgendem Link: https://www.facebook.com/privacy/policy.
Die Cookie-Richtlinie von Meta finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies/?entry_point=cookie_policy_redirect&entry=0.
Informationen zur Erstellung und Bereitstellung dieser Seiten-Insights durch Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Die Regelung der gemeinsamen Verantwortung zwischen facebook und uns bezüglich dieser Seiten-Insights finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie zum Teil auch bei uns geltend gemacht werden.
Übermittlungen aus der EU zum US-Konzern Meta Platforms, Inc. sind unter dem US-Angemessenheitsbeschluss zertifiziert. Für Übermittlungen an Dritte stützt sich facebook auf die EU-Standardvertragsklauseln.
Die Nutzungsbedingungen für Instagram finden Sie hier:
https://help.instagram.com/581066165581870